• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
Landschaftspflegeverband Rügen e.V.

Landschaftspflegeverband Rügen e.V.

Förderung des Umwelt- und Landschaftsschutzes

Generic selectors
Exaktes Suchergebnis
Im Titel suchen
Im Inhalt suchen
Post Type Selectors
  • Home
  • Projekte
    • InselBiotope
      • Biotopverbund
      • Downloads
    • Beweidung der Ossen-Niederung
    • Renaturierung Saiser Bach
    • Ökokonto Granitz
    • Waldentwicklung im NSG Granitz
    • Bodden-Panorama-Weg
  • Beendete Projekte
    • Wiedervernässung der Ossen-Niederung
    • Wegekonzept
    • Ökokonto Dorfteich Gustow
    • Fledermausquartiere
    • Lehrpfad Rugard
    • Naturschutzgroßprojekt
      • Waldpark Semper
      • Schmachter See
      • Feuersteinfelder
      • Südwestpolder Neuensien
      • Klein Zicker
  • Das sind wir
    • Ziele und Aufgaben
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte

Ziele und Aufgaben

Zweck des LPV-R ist die Förderung des Umwelt- und Landschaftsschutzes. Ziel des Verbandes ist es insbesondere, mit seinem Wirken einen Beitrag zu leisten, die naturnahe Kulturlandschaft Rügens mit ihrer überaus hohen Biotopvielfalt zu wahren und zu pflegen, für Rüganer und ihre Gäste erlebbar zu machen und zerstörte Naturräume wieder herzurichten. Er leistet damit einen wirksamen Beitrag zur Wahrung des nationalen Naturerbes auf Rügen. Das schließt ein, die Nachsorge des Naturschutzgroßprojektes des Bundes „Ostrügensche Boddenlandschaft“ zu sichern, über Kompensationsmaßnahmen die Attraktivität Rügens als Natur- und Erholungslandschaft zu wahren und zu erhöhen sowie eine nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen zu unterstützen.

Ziele und Aufgaben des Verbandes

Folgende Ziele und Aufgaben stehen im Mittelpunkt des Wirkens des LPV-R:

  1. Beitrag zur Interessendurchsetzung der Gemeinden des Landkreises Rügen, insbesondere auf den Gebieten von Regelungen bei Ersatz- und Ausgleichsleistungen, der Umsetzung von Vorhaben der Natur- und Landschaftspflege, des naturnahen Tourismus und Nutzung entsprechender Förderprogramme,
  2. Fortschreibung und Umsetzung des Pflege- und Entwicklungsplanes des LPV (Landschaftspflegeverband) Ostrügen, Schaffung von Pflege- und Entwicklungsplänen für Gebiete, in denen der LVR (Landschaftsverband Rügen) tätig war, Sicherung von Effizienzkontrollen,
  3. Führen und Fortschreiben des Maßnahmekatasters und des Flächenpools des LVR,
  4. Grundstücksverwaltung und Vertragskontrolle über die Eigentumsflächen des LPV Ostrügen und Flächen, die der LPV Rügen erwirbt,
  5. Vorschläge für Ersatz- und Ausgleichsmaßnahmen auf der Grundlage des P- und E-Planes sowie des Maßnahmekatasters und des Flächenpools des LPV Rügen und planerische Vorbereitung, Organisation und selbstständige Abwicklung von Ersatz und Ausgleichsmaßnahmen sowie Sicherung der Folgepflege,
  6. Förderung von extensiver Landnutzung, Moorschutz und Sukzession auf Flächen in Übereinstimmung mit dem P- und E-Plan,
  7. Unterstützung von Maßnahmen der Besucherlenkung durch Erhalt und Erweiterung des Radwegenetzes, der Wanderwege und Schaffung von landschaftsangepassten Aussichtspunkten,
  8. Beitrag zum Erhalt von Naturdenkmalen sowie Unterstützung der Gemeinden bei der Pflege der Parklandschaften. Dazu wird eine enge Zusammenarbeit mit dem e. V. „Parkkultur Rügen“ angestrebt.

[….]

weitere Angaben wie u.a. sämtliche Ziele und Aufgaben des Verbandes finden Sie in unserer Satzung.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • +49 38 38 – 40 45 12
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}